SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGSARBEIT
Familienaufstelllung und systemische Aufstellung
Die Strukturen sichtbar machen, die dich prägen!
Du lebst in unsichtbaren Strukturen - geprägt von deiner Familie, aber auch von allem anderen, was Teil deiner Geschichte ist und auf dich wirkt. Sie zeigen sich in Mustern, die bestimmen, wie du denkst, fühlst und handelst.
Systemische Aufstellungen bringen Ordnung in das “Chaos”:
Was und wer gehört wohin? Welche Beziehungen wirken? Wo entstehen Spannungen? Plötzlich wird es möglich, Zusammenhänge zu sehen, die vorher verborgen waren.
Du kannst diese Strukturen nie ganz ablegen - und das ist auch nicht das Ziel. Aber du kannst lernen, sie bewusst zu verstehen und anders mit ihnen umzugehen.
Ob es um Familie geht, um eine schwierige Entscheidung, um eine Krankheit oder um innere Konflikte - Aufstellungen machen das Unsichtbare sichtbar.
Wer zu mir kommt
Du wiederholst Muster, die du eigentlich nicht willst! In Beziehungen, im Beruf, im Umgang mit dir selbst.
Du ziehst immer den gleichen Typ Partner an (oder stößt ihn ab)
Du übernimmst zu viel Verantwortung und kannst schlecht Nein sagen
Du fühlst dich schuldig, wenn es dir gut geht
Du hast Angst vor Nähe oder vor dem Alleinsein
Du fühlst dich loyal Menschen gegenüber, die dir nicht gut tun
Du wiederholst mit deinen Kindern Muster deiner Eltern
Du weißt nicht, wer du ohne deine Familien- oder Berufsrolle bist
Du trägst Geheimnisse oder Traumata mit, die gar nicht deine sind
Dynamiken einer Familie werden über Generationen weitergegeben.
Sätze wie "Das macht man nicht" oder "Wir sind eben so" wirken tief. Rollen werden still und unbewusst übernommen: die Starke, der Verantwortliche, das schwarze Schaf, die Friedensstifterin.
Wie ich mit dir arbeite
Alles in deinem Leben ist miteinander verbunden.
Deine Familie ist dein erstes System, aber nicht das einzige. Auch deine Arbeit, deine Gesundheit, deine Entscheidungen folgen systemischen Gesetzmäßigkeiten.
Aufstellungen machen das Unsichtbare sichtbar.
Innere Konflikte, familiäre Verstrickungen, die Botschaft einer Krankheit - alles kann räumlich dargestellt und dadurch begreifbar werden.
Es geht nicht um Schuldzuweisungen.
Weder bei Familienmitgliedern noch bei dir selbst. Es geht um Verstehen, um Bewegung, um neue Möglichkeiten. Der wichtigste Moment ist, wenn du erkennst, wo dein Platz ist: In der Familie, im Konflikt, im Leben. Wenn du spürst: "Hier gehöre ich hin" oder "Das ist nicht meine Aufgabe".
Veränderung braucht manchmal Schmerz.
Wenn du alte Rollen verlässt oder neue Entscheidungen triffst, kann das weh tun und dein Umfeld irritieren. Das System mag keine Veränderungen. Das ist normal.
Aufstellung in einer Gruppe
Du wählst Menschen aus der Gruppe, die deine Familienmitglieder, Entscheidungsoptionen, deine Krankheit oder andere Aspekte deines Themas repräsentieren. Sie stellen sich intuitiv auf, folgen ihren Impulsen.
Vorteil: Du siehst dein inneres Bild von außen. Oft entstehen überraschende Einsichten.
Herausforderung: Du musst bereit sein, etwas von dir zu zeigen.
Gruppenaufstellung 160 €
-
Vorgespräch (30 Min) Du erzählst mir, worum es geht. Welches Muster beschäftigt dich? Was möchtest du verstehen? Welche Beziehung ist schwierig?
Aufstellung mit Bodenankern (60 Min)
Du stellst dich nacheinander auf jede Position und spürst hinein:
Bei Familienthemen z.B: Wie fühlt es sich an, "deine Mutter" zu sein? Was siehst du von der Position deines Vaters?
Bei Entscheidungen: Wie fühlt sich Option A an? Und Option B? Was will der Teil in dir, der Angst hat?
Bei Krankheit: Was will dir dein Symptom sagen? Welchen Platz nimmt es in deinem Leben ein?
Nachgespräch (optional) Solltest du in den Tagen/ Wochen nach der Aufstellung fragen haben, kannst du mich kontaktieren.
Einzelaufstellung
Wir nutzen Markierungen auf dem Boden für die verschiedenen Familienmitglieder, Entscheidungsoptionen, Aspekte deiner Krankheit oder andere Elemente deines Themas. Du stellst dich nacheinander auf jede Position und spürst hinein.
Vorteil: Du durchläufst jede Rolle selbst, spürst jede Perspektive am eigenen Körper.
Herausforderung: Du bist immer mittendrin, kannst das Ganze nicht von außen betrachten.
Einzelaufstellung 160 €
-
Vorgespräch (ca. 30 Min) Du erklärst der Gruppe (maximal 10 Personen), worum es geht. Die anderen hören zu, ohne zu bewerten oder Ratschläge zu geben.
Aufstellung mit Stellvertreter:innen (ca. 1 Stunde) Du wählst Menschen aus der Gruppe, die deine Familienmitglieder, Entscheidungsoptionen, deine Krankheit oder andere Aspekte deines Themas repräsentieren. Sie nehmen eine Anfangsposition ein und folgen dann ihren Impulsen. Ich gebe Struktur, stelle Fragen und beziehe dich vor allem immer wieder mit ein.
Nachgespräch (optional) Solltest du in den Tagen/ Wochen nach der Aufstellung fragen haben, kannst du mich kontaktieren.
Was dich vielleicht abhält
"Was, wenn ich mich vor anderen blamiere?"
Du musst dich nicht perfekt ausdrücken oder alles richtig machen. Aufstellungsarbeit ist kein Theater, in dem du eine Rolle spielst. Du bist, wie du bist - und das reicht.
"Ich will nicht, dass alle meine Familiengeschichte kennen."
Du entscheidest, was du teilst. Oft reichen wenige Informationen: "Es geht um meine Beziehung zu meinem Vater" oder "Ich treffe immer die falschen Entscheidungen." Mehr musst du nicht preisgeben.
"Was, wenn es zu emotional wird?"
Gefühle dürfen da sein. Tränen, Wut, Verwirrung - das gehört dazu. Ich sorge dafür, dass du dich sicher fühlst und begleite dich durch intensive Momente. Du bestimmst das Tempo.
"Meine Familie darf davon nichts erfahren."
Muss sie auch nicht. Das, was wir hier erarbeiten, gehört dir. Du veränderst dich von innen heraus - ohne Vorwürfe, ohne Anschuldigungen nach außen.
"Ich glaube nicht an sowas."
Musst du auch nicht. Aufstellungen sind keine Esoterik, sondern machen sichtbar, was in dir bereits da ist. Deine Muster, deine Prägungen, deine inneren Konflikte. Das funktioniert auch ohne Glauben.
DEINE CHANCE
Der Mut, dich selbst an erste Stelle zu setzen
Stell dir vor, du würdest verstehen, warum sich bestimmte Dynamiken in deinem Leben immer wiederholen.
Du würdest die unsichtbaren Muster erkennen, die dein Verhalten steuern. Plötzlich hätte das, was sich chaotisch anfühlt, eine Struktur - und du könntest wählen, ob du weitermachst oder etwas änderst.
Stell dir vor, du könntest die Stimmen deiner Eltern von deiner eigenen unterscheiden.
Du würdest erkennen, welche Überzeugungen wirklich deine sind - und welche du übernommen hast. Was du glaubst, weil du es selbst denkst, und was du glaubst, weil es dir beigebracht wurde.
Stell dir vor, du würdest dir selbst das geben, was dir als Kind gefehlt hat und dich selbst schützen, trösten, ermutigen - anstatt darauf zu warten, dass andere es tun.
Du würdest aufhören, von anderen zu erwarten, was niemand dir geben kann außer dir selbst. Du würdest deine eigene innere Elternfigur werden - eine, die dich sieht, hält und ernst nimmt.
Stell dir vor, du könntest deine Familiengeschichte ehren, ohne sie zu wiederholen. Du würdest das Gute mitnehmen und den Rest bei deinen Eltern lassen.
Du würdest die Kraft deiner Vorfahren nutzen, ohne ihre Schmerzen zu tragen. Du könntest dankbar sein für das, was funktioniert hat - und trotzdem einen anderen Weg gehen.
FAQ’s
Fragen und Antworten
-
In der Einzelarbeit bist du selbst in jeder Rolle. Das kann sehr intensiv sein, gibt dir aber ein direktes Körpergefühl. In der Gruppe beobachtest du von außen – was oft hilft, Abstand zu gewinnen.
-
Grundsätzlich ja. Familienthemen, berufliche Entscheidungen, Krankheiten, innere Konflikte - alles, was sich als "System" betrachten lässt. Wir sprechen vorher, ob eine Aufstellung für dein Thema sinnvoll ist.
-
Nein. Du gibst nur so viel preis, wie du möchtest. Oft reichen wenige Informationen, um zu arbeiten.
-
Nein. Die Arbeit passiert in dir. Du veränderst deine Haltung, dein Verhalten - aber du musst niemandem erklären, warum.
-
Das ist völlig in Ordnung. Ich begleite dich achtsam durch alle auftauchenden Gefühle.
-
Das spielt keine Rolle. Wir arbeiten mit deinen inneren Bildern, deinen Prägungen. Die sind lebendig, auch wenn die Personen es nicht mehr sind.
-
Ja. Wir schauen auf alle prägenden Beziehungen - biologische Eltern, Adoptiveltern, Stiefgeschwister. Alles, was wichtig war.
-
Schreib mir sehr gern eine Mail:
kontakt@hp-sarahmueller.deoder vereinbare ein kostenloses Kennenlernen.
Du hast noch Fragen zu meinem Angebot?
Dann melde dich gerne bei mir!